Angies Kleiderschrank

Bento

Kennt Ihr Bento??

das Bild hab ich mir hier ausgeliehen

Wikipedia schreibt dazu:
Das Bentō (jap. 弁当) ist eine in Japan weit verbreitete Darreichungsform von Speisen, bei der in einem speziellen Kästchen mehrere Speisen durch Schieber voneinander getrennt sind. Das Kästchen zusammen mit den Speisen nennt man ebenfalls Bentō“

Ich finde das klingt so technisch.
Eigentlich ist es vor allem praktisch und schön,

Wer würde sich nicht über so eine Mahlzeit auf der Arbeit oder in der Schule freuen?
Und so aufwenig wie es aussieht ist es gar nicht.

Ich verfolge das schon lange still und heimlich und bin eigentlich fast traurig, das bei uns niemand so eine Tagesverflegung braucht

Jetzt gibt es endlich das passende Zubehör dazu in Deutschland bei der lieben Simone im Betoshop

Außergewöhliche Boxen, die wirklich nicht jeder hat

Und vor allem wirklich cooles, aber ungemein nützliches Zubehör.

Da lohnt es sich auch zu schauen, wenn man (noch) kein Bentofan ist.

Und wer noch Lust hat sich mit anderen Bento Fans auszutauschen, der ist hier im Forum genau richtig aufgehoben.

Was ist das…?

Heute hab ich mal nix von mir, sondern ein Werk von meiner Tochter

Das hat sie heute morgen ausgeschnitten
Wer erkennt was es sein soll??

Edit am 16.11.
sorry, aber ihr habts alle nicht richtig erkannt
es was ein Schwan
aber irgendwie werden ja alle Künstler ganz gerne mal verkannt oder? ;-))))

Stiftrolle

Meine Tochter hat sich noch eine Stiftrolle ( „mit Blümchen“ ) gewünscht
Die Stoffe hat sie selbst ausgesucht

Ich hab mir überlegt, wie man es sich mit den Markierungen bei der Unterteilung einfacher machen könnte.

Ich hab so meine Probleme, gerade auf so einem bunt gemustertem Stoff, das so zu markieren das ich es gut erkennen kann und man es hinterher dann trotzdem nicht sieht.
Außerdem mach ich mir das Leben ganz gerne leichter.
Man könnte auch einfach behaupten, ich bin eine faule Sau 😉

Also, ich hab mir überlegt, es müsste einen NäMa Fuß geben, bei dem man einmal einen Abstand einstellen könnte und dann sich dann damit immer an der vorherigen Naht orientieren.

Ich hab dann mal ein bisschen bei den Füßchen im Internet geschaut und bin auf den Quilt Abstandhalter gestoßen.
Hey, den habe ich….. der war mal bei einem anderen Füßchen in der Schachtel, den ich mal beim großen Auktionhaus ersteigert hatte.
Bislang hatte ich dafür keine Verwendung.
Also hab ich das gute Stück mal ausgebuddelt, angebaut und … klasse, das ist genau das was ich brauchte.

Ich weiß nicht wie gut man das auf dem Bild erkennen kann.
Das Lineal wird einmal eingestellt und „fährt“ dann genau auf der letzten Naht.
So habe ich jetzt gar nichts mehr angezeichnet und ich gestehe ich habe geradere Nähte als mit Markierung.
Vielleicht ist ja der Tipp für Irgendjemanden hilfreich 😉

Die Anleitung für die Stiftrolle gibts bei Kerstin

Schlüsselbänder

Heute war Schlüsselbänder Serienproduktion 😉

nun sind mir aber die Endstücke ausgegangen und ich muß auf Nachschub warten.
Wie näht man die Dinger denn geschickt zusammen, wenn man da D Ringe drannäht??

Kekse….

Unserem Backofen ist nicht zu trauen.
Wenn auf einer Anleitung eine Zeit steht, dann muß man immer viel länger einplanen, als eigentlich angegeben ist.
Das weiß ich und so mach ich das auch immer…..
Aber das Leben hat mich gelehrt… mach das nieeeeemals mit Keksen
….man ist das peinlich, besonders, wenn das dann gleich zweimal passiert……

so und jetzt könnt Ihr mich auslachen 😉
das war vorgestern und es riecht hier immer noch danach….

Utensilo

Hier ist mal wieder ein Utensilo

ich gebs zu, ich habe lange darüber nachgedacht wie ich den Stoff zuschneiden muß, damit der schöne Mohn nicht auf der Seite liegt….. allerdings war es eigentlich auch ein bisschen unnütz, denn nun steht er auf der Rückseite auf dem Kopf 😉

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen