Angies Kleiderschrank

Antonia

Eine Antonia für Lotta
Die kleine Lotta liegt zur Zeit im Krankenhaus und kämpft gegen eine schreckliche Krankheit.
Bald werden ihre Haare ausfallen. Um das Köpfchen zu schützen, hat die Freundin ihrer Mutter bei mir ein paar Beanies gekauft. Sie bat mich außerdem, ihr ein persönliches Shirt zu nähen.
Wir haben dann das hier zusammen ausgesucht.

Mir ist die Gschichte sehr zu Herzen gegangen und ich hoffe das der kleinen Maus das Shirt gefällt.
Kleine Lotta, ich wünsche Dir von ganzen Herzen das Du ganz schnell wieder gesund bist!

Shirt

In der aktuellen Ottobre hab ich ein Shirt gesehen, das ich gerne für Kleinchen nähen wollte.
Leider ging es nur bis Größe 134. Hier wird aber obenrum schon eine 140 gebraucht.
Also hab ich schwer dilettantisch versucht den Schnit um eine Größe zu vergrößern. Bei einer Größe geht das schon, bei mehr wirds sicherlich doof.
Hier ist mein Ergebnis


Mein heutiger Beitrag zum Creadienstag

Sorgen Fress Monster

Kleinchen hat sich bei mir einen Sorgenfresser bestellt.
Also hab ich mich durchs Internet gebuddelt. Einige Anleitungen hab ich gefunden. Schlussendlich hab ich mir dann aber doch selber was gemalt.
und hier ist das Ergebnis


Habt Ihr mich fluchen gehört? So richtig ist das ja nix für mich…. Und irgendwie stimmen die Proportionen auch nicht so richtig.  Wobei ich finde auf dem Bild sieht es noch schlimmer aus.
Aber ich hoffe Kleinchen ist trotzdem zufrieden. Und wehe ich soll noch einen nähen…….

Quilt

Gestern hab ich viele komische Wimpelketten genäht….

 … die ich dann hinterher wieder zerschnitten hab. Komische Sache so eine Patchworkdecke 😉

Jetzt muß ich die weißen Streifen noch zurechtstutzen.
Die hab ich mit Vorsatz breiter zugeschnitten, weil ich vorher schon wußte das ich die langen Streifen nicht so gerade hinbekomme. Bei den kurzen Stücken ist das (außer den erhöhten Aufwand) kein Problem. Aber wie mache ich das mit den langen Streifen, die ich da auch noch zwischen setzt muß?

Kindergartentasche

Ein Ufo, ein Ufo….. 😉
Naja, jetzt nicht mehr
Die Kindergartentasche hab ich vor meinem letztem Markt Anfang Dezember zugeschnitten. Und bestickt.
Weil das Besticken dann aber doch deutlich länger gedauert hat, hab ich damals beschlossen, das es doch besser wäre wenn ich ins Bett gehe und eine Runde schlafe und die Tasche so lasse, wie sie ist.
Also ist sie nicht mit zum Markt gekommen.
Seitdem hing sie am Schrank und hat immer ein bisschen vorwurfsvoll geguckt.
Und jetzt hat sie mich weichgekocht und ich hab sie mal fertig genäht.

 Mal schauen ob das jetzt alles so klappt. Ich hab einen neuen Computer. Mit neuem Betriebssystem und neuem Mail Programm…… öhm….. große Herausforderung.
Dabei hab ich mit Kleinchenpapa ja sogar meinen hauseigenem Admin, aber ich kämpfe noch ein bisschen mit den Anfangsschwierigkeiten. Aber es wird! 😉

Den Taschenschnitt hab ich übrigens von hier
Stickdatei von hier

Quilt

Jetzt hab ich mal zusammen mit Kleinchen die Stoffstückchen ausgelegt

und hab dabei gemerkt das meine Stücke nicht gereicht haben. Also hab ich nochmal welche nachgeschnitten…… und dann auch gleich nochmal…..

Es sind jetzt irgendwas zwischen 150 und 160, so genau hab ich nicht gezählt.
Jetzt muß ich „nur“ noch die weißen Streifen zuschneiden. Das muß allerdings ein bissl warten, denn ich merke das meine Schulter nach dem ganzem Zuschneiden nach einer Pause schreit.
Aber mein Ziel hab ich mir ja ohnehin eher großzügig gesteckt, weil ich mit sowas schon gerechnet hab.

Weil die Frage kam, wie groß die Decke werden soll. Es soll eine normalgroße Kuscheldecke werden, also so irgendwas um die 1,40 x 2m

Oder soll ich ein anderes Muster machen? Hm… ich grübel darüber nochmal nach

Jahresaufgabe

Das wird eine Decke!

Für 2014 hab ich mir eine Jahresherausforderung gestellt.
Eine selbstgenähte, Patchkuscheldecke. 
Irgendwann im Herbst habe ich diese Decke gesehen und war schockverliebt.
So eine Decke mit dem Muster will ich auch haben. 

Bei meiner werd ich aber nur die drei Stoffe auf dem Bild verarbeiten. Der Stoff mit den Ringen ist ein langgestreichelter Kuschelfleece und soll die Rückseite werden.

Mein angestrebtes Ziel ist nächstes Weihnachten damit zu kuscheln. Also bis dahin soll sie fertig sein.

Im Moment schwanke ich zwischen Vorfreude, Herausforderung und Zweifel an meinem Verstand.
Nachdem gestern dann endlich meine Schablone gekommen ist, bin ich dann jetzt auch startklar.

Kopfschmerzen macht mir aber noch die Sache mit dem Quilten zum Schluß.
Ich befürchte das weder meine Maschine noch ich das gescheit hinbekommen werden.
da lass ich mir dann noch was einfallen, evtl. gönn ich mir den Luxus und lasse das machen….

Und damit ich mir da mal ein bisschen Druck aufbaue, das ich das auch wirklich durchziehe, zeig ich euch immer mal wieder den aktuellen Stand der Dinge.

Und damit das noch mehr Leute lesen, ist das mein heutiger Beitrag zum Creadienstag

heutiges Tagesziel,  Druck aufbauen….. erreicht ☺

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen