Angies Kleiderschrank

Lichtsäckchen

Massenproduktion Teil zwei

Ich hab da mal was vorbereitet

Gestern morgen rief mich eine ganz liebe Freundin an. Sie hätte am Wochenende einen kleinen Stand auf dem Kräuterfest im Rittergut Knau. Und ob ich mir vorstellen könne, ein paar von meinen Lichtsäckchen mit dazu zu stellen. Sie würde sie auch Freitag abend abholen….. 

Natürlich kann ich mir das vorstellen, sehr gut sogar 😉  Blöd war nur, das ich nur noch drei da hatte. Im Moment mach ich die nur auf Bestellung, denn es ist ja nicht wirklich die richige Jahreszeit dafür.
Obwohl, wenn man einen Strauß Wiesenblumen anstatt eines Teelichtes in das Glas stellt, sieht das auch toll aus 😉


Also hab unmittelbar nach dem Gespräch die Stickmaschine angeworfen und gestern den ganzen Tag gestickt. Heute hab ich sie dann fertig genäht.

Jetzt hat sie die eine Auswahl von 21 neuen Lichtsäckchen.
Mal schauen, wie die sich verkaufen. Ansonsten hab ich für die nächsten Märkte Vorrat.

Weil ich euch jetzt nicht mit Einzelbildern quälen will, gibts Gruppenbilder (ohne Dame)

Stickdatein:
Freebie, keine Ahnung woher, Embroidery Library
Stickdatein: 
Embroidery Library, Lillis Elfenwerkstatt (ausverkauft)
Stickdatein:
 Embroidery Library, Urbanthreads
Stickdatein: 
Freebie (keine Ahnung woher), Feinkram, Freebie
Stickdatein: 
Urbanthreads, Feinkram
Stickdatein:
Leni Farbenfroh, Bianca Farbenfroh, Feinkram
Stickdatein: 
Freebies (keine Ahnung mehr woher)

Chip Täschchen

Massenproduktion:
Gestern Chiptäschen aus Filz, davon gibts nur ein Gruppenbild

So Kleinkram nehm ich immer ganz gern zum Markt mit. Allerdings geb ich offen zu das so Futzelzeug nicht meine liebste Beschäftigung ist. Deswegen mach ich die ungefähr einmal im Jahr und dann gleich so viele das das dann für den Rest des Jahres reicht.

Quilt

Die Decke ist fertig!!
Mein Jahresprojekt hat nun insg. nicht einmal ein halbes Jahr gedauert.  Und sie hätte eigentlich sogar noch schneller fertig  sein können. Ich hatte sie wochenlang liegen gelassen, weil ich immer erstmal Marktvorbereitungen und andere Projekte dazwischen geschoben habe.
Aber jetzt ist sie wirklich fertig……
So richtig glauben kann ich es noch nicht.
Es ist mein erstes wirklich großes Projekt. Bisher auch mein teuerstes Projekt, denn machen wir uns nichts vor, man braucht viel Material und ein Quilting machen lassen ist auch kein Schnäppchen. Aber jeden Cent wert. Hätte ich das selbst gemacht, hätte ich ganz sicher die Lust daran verloren. 
Die Decke ist weit davon perfekt zu sein. Die Ecken darf man sich nicht kritisch auschauen.Aber ich habe viel gelernt und ich mag sie echt gern.

Heute hab ich die Gelegenheit genutzt und bei tollem Sonnenschein im Garten von Kleinchengroßeltern viele Bilder gemacht.

Hier also meine Bilderflut:

 



die „technischen“ Daten:
Größe: ca. 1,50 x 1,60m
verwendete Stoffe: Dandy Dance aus der  Serie Jinny Jou gekauft bei Stoppenberger
die ist so weit ich weiß mittlerweile ausverkauft
Weiße Popeline von Stenzo, gekauft bei Herbert Textil
Rückseite: Wellnessfleece, kein Ahnung woher, gut abgelagert 😉
Das Quilting hat Christine Singer von der Quiltvilla gemacht, tausend Dank dafür!
Meine Inspiration hab ich von hier

und warum die Schrift jetzt so klein ist, weiß ich auch nicht, in den Einstellungen ist sie normal groß, komische Technik….

Edit:
wer die Decke nachmachen möchte, hier gibts eine Anleitung

Hochstuhlbezug

Was für ein Wetter….
Aber ich gestehe, für mich ist das nix. Gestern hab ich mich den halben Tag in der Wohnung versteckt, weil ich es draußen einfach nicht aushalten konnte.
Wenigstens hab ich die Zeit sinnvoll genutzt und habe einen neuen Bezug für den Hochstuhl genäht.
Der alte war platt und sah auch nicht mehr wirklich schön aus. Wer hatte nur die blöde Idee das Ding in so einer hellen Farbe zu machen? 😉

Die Farbe vom neuem hat sich Kleinchen ausgesucht. Allerdings war das nur zweite Wahl, denn eigentlich wollte sie „blau mit Booten“. Damit konnte ich leider nicht dienen, deswegen gabs zum Trost ein aufgesticktes Papierboot.

Diesmal hab ich kein Vlies eingebügelt sondern 3cm dicken Schaumstoff eingelegt. Mal schauen ob das länger formstabil ist.

Crossbag

Sowas stand schon ganz lange auf meiner „To do“ Liste.
Ein Rucksack für Kleinchen.
Irgendwie hab ich aber nie das passende gefunden. Jetzt ist es ein Crossbag aus Jeansstoff von der zweiten Taschenspieler CD geworden.

Mir gefällt nicht wie das Ding innen verarbeitet wird. Aber wie ich schon gesehen hab, geht das nicht nur mir so. Bei einigen hab ich gesehen das sie die Naht mit Schrägband eingefasst haben. Ich befürchte damit würde ich das höchstens verschlimmbessern.
Den Reißverschluß hab ich schon so eingenäht, wie ich es bei Kosmetiktaschen mache. Aber danach wußte ich auch nicht, wie ich da weitermachen sollte, also hab ich dann doch so weitergemacht, wie es in der Anleitung gezeigt wird.
Wer also eine Anleitung dazu hat, wie man das Ding verstürzt näht, bitte melden ☺
den Stern gibts hier

Mein heutiger Beitrag zum Creadienstag.

Beutel

Heute was kleines, unspektakulären.
Ein ganz herziger Opa hat ein paar „Beudel“ bei mir bestellt.
Einen alten, abgenutzten hab ich als Muster mitbekommen.

Ich hoffe, die gefallem ihm.

Oval Messenger Bag

Ich hab mal wieder einen neuen Taschenschnitt ausprobiert. Eigentlich ist er cool.
Der rote, bestickte Stoff ist eine vorgesetzte Tasche.
Aber die Tasche ist groß, wie groß kann man auf dem zweitem Bild ganz gut erkennen.
Und sie ist oben offen, ich denke ich werde da noch einen Druckknopf dran machen.
 

Also eigentlich toll, aber ich finde sie für mich nicht alltagstauglich. Was ja aber grundsätzlich nichts heißt, nur weil ich sie für mich zu groß finde. 😉
Aber vielleicht nehm ich den Schnitt mal als Grundlage für eine andere Tasche, ich hab da schon ein paar Ideen 😉

Kameratasche Amelie

So, jetzt kann ich die Katze auch aus dem Sack lassen.
Ich war eine der Probenäherinnen für Julia vom Kreativlabor Berlin.

Es gab Amelie, eine kleine Tasche in perfekter Größe für eine kleine Kompaktkamera.
Das sie gut passt müsst Ihr mir jetzt einfach mal glauben, mit aufs Bild konnte die Kamera leider nicht. Denn ohne Kamera keine Bilder…. 😉
Genäht hab ich sie aus einem Outdoortauglichen Stoff, den ich mal auf einem Flohmarkt gefunden hab. Der ist robust und verzeiht auch mal ein paar Tropfen Wasser.


Das kleine Täschen ist fix genäht und man kann sich auch tüddeltechnisch sehr austoben.
Bei den anderen Probenäherinnen habe ich unter anderen tollen Modellen ein tolles Modell mit Stern gesehen.

Das E Book ist gut gegliedert, übersichtlich, hat selbsterklärende Bilder und ist gut beschrieben.

Vielen Dank Julia das Du mich ausgewählt hast, jetzt hat mein Fotoapparat endlich ein eigenes, kuscheliges zu Hause. 😉

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen