Angies Kleiderschrank

Tasche gepimpt

Mal wieder eine Tasche gepimpt. Die hing hier schon eine ganze Weile.
(da hängen auch noch zwei andere Taschen, dieich irgendwie immer mal besticken wollte *öhm*)
Lange konnte ich mich nicht für ein Muster entscheiden. Jetzt hab ich mich endlich Nägel mit Köpfen gemacht.
Als ich die Stickmaschine angemacht habe, stand da 89 Minuten und 29 Farben. Wow, das ist mal ne Hausnummer. Außerdem wurde es immer dunkler. Bei Kunstlicht finde ich es echt schwierig die richtigen Farben auszuwählen.
Zudem hab ich die ganze Zeit gezittert das alles klappt und die Maschine nicht den Deckel „frisst“
Aber es hat geklappt und ich finde es hat sich gelohnt.

Wie gesagt, die Puppe „muß“ so. Da hat sich Kleinchen dran ausgetobt. ☺

Taschen gepimpt

Ab und zu fallen mir Taschen in die Finger die ich dann als Rohling benutze.  Die Taschen sind schön, aber auch ein bissl langweilig.
Meistens mach ich dann einen neuen Taschendeckel. Machmal popel ich den Deckel auch direkt auf und bestick den direkt.
Bei diesen beiden hab ich jeweils einen neue Taschenklappe gemacht.
Wundert euch bitte nicht das die Puppe so aussieht. Das muß so. 😉
An der hat sich meine kleine, hauseigene Modedesignerin augetobt. Ihr seht also ein frühes Werk ☺

Nur die Taschen, die hab ich gemacht.. naja… gepimpt….

 

Lichtsäckchen

Unverhofft kommt oft
Heute morgen hat mich eine liebe Kundin bei Facebook mit einem Bild von meinen (also eigentlich ihren) Lichtsäckchen in Action überrascht.

Mit ihrer Erlaubnis darf ich euch das Bild zeigen.

Vielen Dank für das Bild! Ich bin immer wieder gerührt wenn ich Sachen von mir irgendwo entdecke.

Übrigens, am allerbesten passen die 720ml Gurkengläsen für die Säckchen. Und wenn sie zu „labberig“ werden wirkt eine kleine Kur mit Sprühstärke und eine Verabredung mit dem Bügeleisen und dem Ärmelbrett echt Wunder.

Was für ein Zufall *räusper* das ich gestern noch welche gemacht habe.
Nochmal mit neuen Motiven und ja, ich hab mich diesmal auch zu weihnachtlichem hinreissen lassen.Naja…. ein bisschen…..

Lichtsäckchen

So richtig komm ich noch nicht rein in dieses Weihnachtsmarkt- Vorbereitungs- Gefühl.
Aber so langsam sollte es mal losgehen, denn wenn ich einen Blick auf den Kalender werfe wird mir ganz anders.
Weil ich mir grad so ein schönes Regal für meine Lichtsäckchen bastel (das zeig ich euch wenn es fertig ist ☺) habe ich gleich mal damit angefangen.
Mit zwei neuen Motiven.

Stickdatei von hier

Quippini

So, da ist er also, der November
der kalte, nasse Monat…..
aber irgendwas ist da wohl kaputt, denn ich stand gestern im T- Shirt auf dem Balkon und hab Bretter gestrichen ☺
Egal, das kommt bestimmt alles noch und eigentlich gefällt mir das sogar ganz gut.
Als ich allerdings gestern morgen das Kalenderblatt umgeblättert habe, hat mich dann doch eine mittelgroße Panik überfallen. Denn in vier Wochen habe ich meinen nächsten Markt. 

Daher jetzt und an dieser Stelle:

*möp* Werbeunterbrechnung 

Am 30.November findet Ihr mich wieder bei den Advendsimmpressionen im Quippini

Von 11 bis 18 Uhr könnt Ihr in schöner Atmosphäre bei mir und den anderen Händlerkollegen bummeln, stöbern und vielleicht schon ein paar Weihnachtgeschenke kaufen.

 Werbeunterbrechung Ende *möp*

Shirt

Im Moment bin ich viel am rumprobieren.
Neue Schnitte, Siebdruck, Schablonen….. ein bisschen nutz ich die freie Zeit vor dem nächstem Markt um mal was anderes auszuprobieren.
Diesmal war es irgendwie auch eine Schablone…. und Farbspray…. 😉

Wendebeanie

Es gibt so Dinge die stehen schon länger auf meiner „wollte ich auch schon längst mal machen“ Liste.
Eine davon kann ich jetzt abhaken
Ein Wendebeanie nach dieser Anleitung.

Gut erklärt, leicht zu nähen. Das Kind ist begeistert, mir wäre sie zu dick, aber ich bin ja nicht der Maßstab 😉

Quilt

Mein Quilttop ist fertig.
Jetzt muß ich nur noch eine gefühlte Million Fädchen abschneiden und dann gehts zur Quilterin.
Das Ding ist so groß das ich nicht wirklich einen schönen Platz für ein Bild gefunden hab.
Fürs erste Foto mußte ich sogar auf einen Stuhl klettern damit alles aufs Bild passt.

 

Und weil ich den heute fertig genäht habe, ist das mein heutiger Beitrag zum Creadienstag

Messergriff

Seit ewigen Zeiten lag hier so ein Fimo Starterpack rum.
Irgendwie wußte ich nie was ich damit machen sollte. Das Kind war dazu immer noch zu klein und ich zu untalentiert.

Aber da Kind ist gewachsen und zur Zeit sind Ferien. Da sind die mir auf der Suche nach einer Bespassung wieder in die Hände gefallen.
Außerdem hatte ich inzwischen dann doch eine Idee.
Bei einem meiner Küchenmesser war der Holzgriff weggebröselt. Ok, ich hätte das Ding halt nicht immer in die Spülmachine stecken sollen. Aber letztlich ist es halt einfach bequemer.
Das Messer war aber noch gut und so hab ich es aufgehoben.

Kleinchen hat also mit dem Fimo herumprobiert und in der Zeit hab ich meinem Messer einen neuen Griff gebaut.

 

Nicht wirklich wunderschön, aber ich bin zufrieden. Immerhin war ich bei meiner letzten Fimo Erfahrung ungefähr so alt, wie mein Kind jetzt.Und das ist viele Monde her ☺

Jetzt kann das Messer wieder in die Spülmachine (ja, ich weiß, davon rät der Hersteller ab, aber jetzt weiß ich doch wie ich mir einen neuen Griff machen kann)
Außerdem bin ich ganz angetan von dem Gedanken das ich mir damit jetzt an Messer oder anderes Küchnengedöns dickere Griffe bauen kann, die ich mit meinen Rheumafingern besser greifen kann.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen