Angies Kleiderschrank

Fledermausshirt

Eigentlich sollte ich es so langsam besser wissen ☺
Mal so eben geht nicht und wenn der Wurm erstmal drin ist….kommt es meist anders

Aber von vorne
Irgendwo im Netz habe ich ein Fledermausshirt gesehen und wollte auch so eins machen. Der Schnitt ist einer der vielen Schnitte die bisher ungenäht auf der Festplatte schlummert.

Also ausgedruckt, zusammen geklebt und Stoff ausgesucht. Erstmal einen zur Probe.
Dann hab ich darüber nachgedacht wie ich am stoffsparensten zuschneide. Das sind ja nur zwei Teile, jeweils incl. Ärmel, also eher breit.  Nachdem ich das erste Teil zugeschnitten hab war mir auch schnell klar, das reicht nicht für die zweite Seite. Also mußte ich improvisieren und hab ich Ärmel gekürzt und gestückelt.
Denn eigentlich soll das natürlich so und war als Feature fest eingeplant…. öhm…..

Irgendwie war ich mir völlig sicher das mich Kleinchen damit abtreten lässt. Aber Pustekuchen, sie hat das Teil angezogen und nicht wieder ausgezogen. Sie hat gestern nacht sogar darin geschlafen ☺

Weil das Ding dann aber doch irgendwie langweilig aussah wollten wir noch was draufhaben.
Einen Stern zum Beispiel. Da hatte ich doch irgendwo so einen Chenille Stern gesehen……
wieder so etwas was ewig auf der Festplatte schlummert. Hiermit entschuldige ich mich offiziell bei Kirsten. Als der Chenille Stern dran war hab ich es nicht geschafft ein Beispiel zu nähen.

Heute durfte ich dann mal die Fäden vernähen und habe mit Sprühkleber und viel Gefluche da einen dunklen Jersey dahinter gebaut. Damit ich das Shirt dann unfallfrei in den Stickrahmen bekommen konnte, mußte ich die eine Seitennaht wieder aufmachen.
Das ich bei der ganzen Nummer dann nicht auch noch beim Aufschneiden den unteren Stoff erwischt habe, ist erstaunlich ☺

Weil das Ganze sowieso einen Vintage Touch hat, habe ich die Ärmel und den Abschluß unten auch einfach so gelassen.

Dann einmal waschen und vorhin hatte Kleinchen es schon wieder vom Wäschständer geklaut. 
Bilder waren auch nur mit Kind möglich…. sorry ☺

Turnbeutel

Heute mal einen Turnbeutel ganz unaufgeregt, unaufällig….. und unfotografierbar.
Ich hab der Puppe sogar noch ein schwarzes Shirt übergezogen, sonst wäre er überhaupt gar nicht zu sehen.
Edles dickes, bedrucktes Leinen mit Kunstleder im Antiklook.

Nummer 40

Turnbeutel

Nach den Massenproduktionen der letzten Woche brauche ich jetzt erstmal was ganz anderes. 
Und nachdem ich nach dem letztem Markt mit nur noch einem Turnbeutel wieder nach Hause gekommen bin, dachte ich mir da fang ich mal damit an.

Wieder mit einem Boden aus Kunstleder. Diesmal mit wunderschönem, weichem Kunstleder im Antik Look.

Mein heutiger Beitrag zum Creadienstag
Nummer 39

Lichtsäckchen

Nach dem großem Mützenstapel ist jetzt eigentlich der Stapel mit den Halssocken dran.
Genäht hab ich die auch schon, jetzt brauch ich noch ein paar Tage um die Wendeöffnungen mit der Hand zuzunähen.
Sowas mach ich gerne in der zweiten Schicht, also abends auf dem Sofa, wenn nebenbei irgendwas im TV flimmert.

Weil ich aber zwischen den ganzen Massenproduktionen einfach mal was anderes brauchte, hab ich noch ein paar Lichtsäckchen gemacht. Ein paar alte Bekannte, aber auch einiges Neues.

Jetzt wirds abend ja schon wieder früher dunkel, da kann man schon mal abends eine Kerze anzünden 😉

Beanies

Die letzten Tage habe ich damit verbracht Mützen zu nähen.
… viele Mützen…. also so richtig viele
so lange, bis die Ovi nach neuem Garn gejammert hat. 😉
Clothilde konnte schon gar nicht mehr über den Stapel schauen. Wobei mir dabei gerade auffällt, das das auch nicht der komplette Stapel ist. Das waren eigentlich noch viel mehr.
Für den Rest des Jahres habe ich noch ein paar Märkte. Dafür bin ich dann wohl mützentechnisch gut ausgerüstet. 
Mit Einzelbildern quäl ich euch jetzt mal nicht. Wer Interesse hat, auf meiner Facebook Seite gibts ein Beanie Album. Einfach rechts auf den Button klicken 😉
Sstellvertretend mal nur die Mütze, die ich dann noch einmal genäht habe, weil die gleich mal in den Mützenkorb von Kleinchen gewandert ist.

Stiftrollen

In den  letzten Tagen hatte ich einige Termine, die sich nach den Ferien ein bisschen geknubbelt hatten.
So richtig im Alltag bin ich noch nicht so wirklich angekommen und damit fehlt bisher auch noch die Ruhe zum Nähen.
An diesem Wochendende hab ich noch einen Markt, dem ich noch kurzfristig zugesagt habe.
Dafür hab ich noch ein paar Stiftrollen genäht. Wobei, die hab ich die vor ca. einer Woche zugeschnitten und bebügelt. Seitdem dümpeln die auf meinem Nähtisch so rum.
Aber immer mal ein bisschen führt auch zum Ziel 😉 Heute hab ich den Rest gemacht.

Hier gibts jetzt nur ein Gruppenbild. Einzelbilder habe ich bei Facebook eingestellt.
Also wer mag, ist hiermit herzlich eingeladen ☺

Blogger für Flüchtlinge

Puh, schweres Thema, aber es treibt mich seit Tagen damit um.
Das ist kein politischer Blog. Aber ich bin Mensch und ich habe eine Meinung. Und weil dies hier mein Blog ist sag ich die hier jetzt einfach mal.
Diskussionen dazu stelle ich mich nicht, dafür bin ich rhetorisch einfach nicht in der Lage. Die richtigen Antworten fallen mir immer erst hinterher, wenn es zu spät ist ein.
Ich bin sprachlich auch nicht so gewandt, das können andere viel besser als ich.

Aber ich habe einen Blog und auch ein paar Leser (an dieser Stelle mal einen dicken Danke- Knutsch an euch!) und damit kann auch ich Stellung beziehen.
Wir müssen keine dumpfen Parolen brüllen, aber wir können uns auf diesem Wege äußern.
Damit die Menschlichkeit wieder Oberhand bekommt.

Mein Leben ist auch nicht immer geradeaus verlaufen. Sowie vermutlich das Leben der Meisten. Aber bei allen Widrigkeiten die so ein Leben nun mal mit sich bringt, fühle ich mich sehr gesegnet.
Ich habe eine Dach über dem Kopf und weiß wo ich heute nacht schlafen kann. Ohne Angst zu haben. Meine Tochter hat Zugang zu Bildung und ein sicheres zu Hause.

Wäre ich in einem der Gebieten geboren aus dem jetzt die Flüchtlinge zu uns kommen, hätte ich ein völlig anderes Leben geführt. Vermutlich wäre ich nicht mehr am Leben. Und ich mag nicht mal ansatzweise darüber nachdenken, wie es meiner neunjährigen Tochter ergehen würde.

Nun sind viele von den Flüchtlingen hier bei uns angekommen. In Sicherheit. Aber wie werden Sie begrüßt? Es ist an uns zu helfen.
Im Moment ist es eine humanitäre Katastrophe. Und da müssen wir die Ärmel hochkrempeln und anpacken. Damit die Menschlichkeit siegt. Da lass ich mich auch gerne als Gutmensch beschimpfen. Ich finde es gibt wirklich schlimmere Beleidigungen als ein guter Mensch zu sein…. 

 #bloggerfürflüchtlinge

http://www.blogger-fuer-fluechtlinge.de/

Auf der Webseite Blogger für Flüchtlinge findet ihr eine Übersicht wie ihr helfen könnt. Das muß nichts großartiges sein. Jeder wie er kann. Jede noch so kleine Hilfe macht unser Land ein bisschen besser.

Tollabea hat es besser zusammengefasst, als ich es könnte!
Dankeschön

Kinderbilder

Immer wieder les ich die Frage was macht man mit den kreativen Ergüssen der Kinder.
Sie geben sich immer viel Mühe und stehen stolz mit glänzenden Augen vor einem und sagen dann sowas herziges wie  „Mama, hab ich nur für Dich gemalt“
Da geht doch jedem der Kinder hat das Herz auf.
Das ist ja nun noch nicht das Problem. Vielmehr ist es die Menge. Also, wohin mit diesen Papierstapeln?
Wegwerfen ist keine Option. Erstens ist es kaltherzig (pfui, schämt euch allein für den Gedanken), vor allem darf man sich bei so einer Aktion auf gar keinen Fall vom Künstler erwischen lassen (ja, ich geb zu, ich habs das auch schon versucht, aber keine Chance, vertraut mir)
Wir haben das so gelöst.

Im Flur haben wir einige von den schmalen Bilderleisten vom Möbelschweden angebaut. Eine Handvoll preiswerter Rahmen dazu und das wars auch schon.
Dort sammelt sich alles an, was Kleinchen malt und kleine Bastelein haben dort auch Platz.

Wenn es zu voll wird, nehmen wir alles runter und sortieren neu. Dann werden die Rahmen ausgeleert und zusammen mit Kleinchen entscheiden wir was neues in die Rahmen kommt.
Die aussortierten Bilder kommen dann auf einen Stapel und werden erstmal in einer Kiste zwischen gelagert. Was ich dann damit mache, wenn die Kiste voll ist weiß ich allerdings auch noch nicht. Also ist es irgendwie auch nur eine Verlagerung des Problems 😉

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen