Angies Kleiderschrank

Taschen

Die Erzieherinnen- Abschiedgeschenke- Taschen sind fertig
Ein Punkt auf der To- Do- Liste zum abhaken

alle nochmal zusammen als Gruppenbild
 Und nochmal die Stickerein (alle von Urban Treads) im Detail

Auf dem dunkelblauem  Jeansstoff lässt sich das nicht so schön fotografieren.
Hoffentlich kommen sie gut an. Und für den Used Look müssen die Trägerinnen dann selbst sorgen .

Licht in der Welle

Die Lampe in der Mikrowelle leuchtet……
Naja, das ist eigentlich jetzt nix worüber man in Verwunderung ausbricht.
Aber diesmal ist es schon bemerkenswert, denn diese Lampe ist seit JAHREN kaputt!!!
Als wir die Welle vor vieelen Jahren kauften, ging relativ schnell die Lampe kaputt. Nach einigem Suchen fand ich damals einen Händler bei dem man die Glühbirnen (ja bei mir sind das Glühbirnen und ich sag auch Schraubenzieher und Zollstock, da bin ich voll oldschool)
Kleinchenpapa ist der Technische bei uns hier im Haus, er hat also die Welle aufsgechraubt, die neue Glühbirne reingebaut und alles wieder fein verschraubt. Das hat dann so ca. zwei Wochen gehalten, dann war sie wieder hinüber.
Also alles von vorn. Dieses Spiel haben wir glaube ich so dreimal mitgespielt. Weil diese kleine Glühbirne irgendwie ein schlechtes Preis Leistungs Verhältnis hatte, haben wir uns dann still unserem Schicksal gefügt und hatten von nun an eben kein Licht mehr in der Welle.
Keine Ahnung, wie lange das so ging, auf jeden Fall einige Jahre..
Gestern steht Kleinchenpapa neben mir und sagt „Die Lampe in der Welle leuchtet“
Esr hab ich es für eien Scherz gehalten, aber er hat Recht.
Auch seine Vermutung ich wäre heimlich losgezogen und hätte das Problem selbst in die Hand genommen, konnte ich nicht bestätigen.

Fakt ist: die Lampe leuchtet.
Das irritiert mich völlig und ich frage mich ganz still und hemilich was mir die Welle damit sagen will. Ob es das letzte Aufflackern ist, bevor sie dann ganz…….ne das schreib ich jetzt nicht, ich bin mir sicher die hört das sonst und die Garantie ist sowieso auch schon abgelaufen

Johannisbeer Crumple

Mal wieder ein Rezept??
Heute hab ich Johannisbeer Crumble ausprobiert
Dazu mußte ich erstmal nachlesen was denn ein Crumble so ist ☺

Crumble (dt.: Krümel) ist eine beliebte Gattung von Nachspeisen aus der englischen Küche. Dabei handelt es sich um mit Streuseln überbackene Früchte.“
so, jetzt weiß ich das auch, wer mehr dazu lesen mag, hier ab ich mein Wissen her

Zutaten:
300g Mehl
120g Zucker
270g zimmerwarme Butter
1 Eigelb
500g Johannisbeeren (vielen Dank an die edlen Spender ☺)
1 Päckchen Vanillezucker
2 EL Himbeerkonifüre
Zubereitung:
Mehl mit Zucker mischen. Eigelb hinzugeben und mit der Butter zu Streuseln verarbeiten
Etwa zwei Drittel der Streusel in eine Quiche Form geben, flachdrücken
Johannisbeeren mit Vainillezucker und der Himbeerkonifüre mischen und auf den Boden geben
Die restlichen Streusel darüberstreuen.
Im vorgeheiztem Ofen bei 200 Grad ca 40 Minuten backen.

Am besten lauwarm essen ☺

Das Rezept habe ich aus dem Wochenend Werbezettel vom Kaufland .

Tasche

So langsam läuft der Countdown zum Ende der Kindergartenzeit für Kleinchen.
Gestern waren wir auf dem erstem Elternabend in der neuen Schule und haben eine laaaange Liste bekommen, was wir alles vorher noch kaufen sollten…..
Wow…… da muß ich mich erstmal durchkämpfen. Ein paar Dinge hab ich heute schon im Supermarkt mitgenommen, die anderen nehm ich in den nächsten Tagen in Angriff.
Dabei sind dann aber auch so Sachen, wo ich ein großes Fragezeichen im Gesicht habe.
Warum sollen die Kinder zum Beispiel zwei Füller haben?  Und was meinen die mit „Unterlage“ in der Rubrik Basteln? (Hier zu Haus legen wir beim Malen einfach Zeitung unter das Blatt….)
Und was sind Hefter? (bei mir ist ein Hefter so ein kleines Gerät, womit man mit so einer Klammer Blätter zusammenheftet) Zumindest das hab ich kapiert, in meiner Welt heißen die Dinger Schnellhefte.
Keine Ahnung ob das ein „anderes Bundesland“ Phänomen ist oder mehr so ein Generationenkonflikt ist.
Egal, ich denke, sogar ich werd die Liste bewältigen….. irgendwann.
Im Moment widme ich mich dann mehr so den Abschiedgeschenken für die Erzieherinnen.
Da ich relativ sicher bin, das sie hier nicht mitlesen (sonst bitte jetzt mal alle, die sich angesprochen fühlen wegklicken) zeig ich euch schon mal die erste, fertige Tasche
Die anderen sind schon soweit zugeschnitten und bestickt das ich hoffe das ich sie morgen fertig bekomme.
die Anleitung dazu findet Ihr hier
Mein heutiger Beitrag zum Creadienstag

Urlaub

Wir waren zwei Wochen im Urlaub.
Wie, das ist keinem aufgefallem? Naja, ich hatte ein paar Postings vorbereitet, damit ihr mich nicht vergesst ☺
Wir waren zwei Wochen in der Sonne. Die war zum Schluss dann aber auch so heiß, das wir dann doch ein bisschen froh waren, als wir wieder zu Hause waren.
Hier sind ein paar Eindrücke, mal schauen, vielleicht liefere ich noch Bilder nach.

Hinflug
 Bus zur nächsten „Stadt“
 Kunststücke im Pool
 Einsamer Strand (die Liegen standen auf der anderen Seite ☺)
 Kleinchen beim Steinesammeln
Das Hotel liegt nicht direkt am Strand, aber an einem Fluss.
Mit einem Boot konne man zum Strand fahren
 wilde Tiere
 schöne Blümen
 tolle Aussichten
 Kleinchen beim shoppen
 unsere Urlaubsadresse
 in so einem Haus haben wir gewohnt
 Düden Wasserfall (seht ihr den kleinen gelben Punkt unten links? Das ist ein Angler im Ostfriesennerz)
 Tiger am Ausguck……
Auwei, Piraten in Sicht….
  
 
 Heimlich Tragetuch und Tragehilfe fotografiert
 neue Freundin Finchen gefunden
 auf dem Rückflug, Istanbul von oben

Josipa

Frau Gretelies hat mit einem neuem Taschenschnitt gewedelt und mein innerer Lemming hat mich getrieben zuzugreifen.
Hier ist mein Erstlingswerk vom Taschenschnitt Josipa. Und weil ich mich immer nicht entscheiden kann, habe ich die Version mit Klettband genäht. So kann ich mir immer mal wieder eine neue Taschenklappe drankletten.
Sie ist schön bauchig, so das viel reinpasst. Ich hab noch eine große Innentasche ergänzt. Damit das nicht so ein tiefes schwarzes Loch ist, in dem alles verschwindet ☺
 Die werd ich jetzt erstmal eine Weile Probetragen und dann entscheiden ob sie meine Anna Tasche ersetzt.

Tunika

So langsam wird aus dem Nachthemd wirklich mal eine Tunika, glaube ich. Mal schauen, was Kleinchen dazu meint.
Diesmal hab ich mit Jerseystreifen statt mit Bündchen gearbeitet. Und weil mir das ganze am Hals immer ein bisschen zu eng erschien, habe ich dieses Mal vom Halsausschnitt noch einen Zentimeter weggenommen.
 Der Schnitt ist immer wieder das Basis Tunika Kleid von Lillesol &Pelle.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen