Angies Kleiderschrank

Shoppertaschen

Bei diesen beiden Taschen habe ich jetzt den letzten Rest meiner Bundeswehrzeltbahn verwurstet.
Das Material ist toll, ich muß unbedingt schauen ob ich nochmal Nachschub bekomme.

Einfache Shoppertaschen sollten es werden und dazu wollte ich die fertigen Taschengriffe verwenden, die ich auch noch in meinem Bestand gefunden habe.
Und das ist dabei rausgekommen:

 Nochmal zusammen im Größenvergleich.

 Das sind dann Nummer 22 und 23

Yolanda

Der kleine Fynn bekommt zu seinem erstem Geburtstag diese kleine Kucheleule.

Herzlichen Glückwunsch, kleiner Mann und ich wünsche euch beiden ganz viele schöne Kuschelstunden.

Näheckchen

Heute zeig ich euch mal mein Näheckchen.
Endlich ist der letzte Teil, das Bänderregal fertig und eingeräumt.

Das ist eine komische Perspektive, dafür mußte ich aufs Bett klettern 😉
Damit Ihr mal eine Vorstellung habt, wo meine Werke entstehen 😉

Bullaugentasche

Manchmal gibt es Stoffe, die schaffen es erst gar nicht ins Regal. Die werden sofort verwurstet.
Heute kamen zwei solche Stoffe an. Einen hab ich gleich heute verarbeitet. Schön sparsam, denn soviel hab ich mir davon nicht gegönnt.
Da bietet sich die Bullaugentasche förmlich an. Das ist im Moment sowieso meine Lieblingstasche. 😉
Diesmal aber ohne ausrangierte Jeans, sondern aus schwarzem Canvas.

 
Der zweite liegt auch noch auf meinem Nähtisch, ich denke den werde ich morgen genauso verarbeiten.

Nummer 21

Nadelproblem

Immer wieder les ich die Frage wie man sich merkt welche Nadel welche ist.
Da gibts die tollsten Ideen von mit Nagellack verschiedenfarbig lackieren bis zu gestickten Nadelkissen, die ein Raster haben.
Also, die Frage wurde mir zwar noch nie gestellt, hier ist ja eher ruhig im Blog. Aber ich zeig euch trotzdem mal, wie ich das mache.

In meiner Maschine steckt immer eine Universalnadel. Außer natürlich, wenn grad eine andere drin  ist. Klingt jetzt echt unsinnig, ich erklärs euch aber. 😉

Für den Fall in dem ich eine andere Nadel einbaue, lege ich meine Universalnadel zusammen mit dem Päckchen der anderen Nadel auf den Deckel meiner Nähnadeldose.

Also, die einzelne Nadel ist meine Universalnadel, das Päckchen ist das eigentliche Zuhause für die Nadel die gerade in der Maschine steckt. Das ist jetzt Zufall das es die letzte war.
Wenn ich mit meinem Projekt fertig bin und den Nätisch aufräume, baue ich die Universalnadel wieder ein und weiß wo meine andere Nadel hinmuß.

Ganz einfach 😉
Und, wie macht Ihr das?

Bullaugentasche

Im Moment bin ich ein bisschen dabei meinen Kram ein wenig hin und her zu räumen.
Und dabei hab ich dann heute morgen doch tatsächlich noch eine kaputte Jeans gefunden.
Wow, wo die sich alle so verstecken 😉
Jetzt ist sie aber Geschichte. Oder vielmehr hat sie jetzt ein neues Leben.

Nummer 19
Mein heutiger Beitrag zum Creadienstag

Turnbeutel

Nachdem ich bei der Sixta den Nahttrenner echt häufig in der Hand hatte, wollte ich was einfacheres.
Einen Rucksack im Turnbeutelstyle wollte ich auch schon länger nähen.
Aber er sollte erwachsentauglich sein. Und alltagstauglich, unaufgeregt……also nicht so knallbunt.

Also hab ich einfach die Stoffe genommen, die sowieso grad noch so rumlagen.
Stört euch bitte nicht an den roten Kordeln. Der bekommt noch dickere schwarze. Die sind aber noch auf dem Weg zu mir.

Mir gefällt das gut, davon werd ich noch ein paar für meine nächsten Märkte machen, denke ich.

Nummer 18

Sixta

Diese Tasche ist mir nicht so leicht gefallen. Die Taschen von Frau Machwerk sind immer toll…. aber auch immer eine geistige Herausfoderung.. also zumindest für mich…..
Ich glaub ich hab alles falsch gemacht was an dem Schnitt falschmachen konnte. Was aber auf gar keinen Fall nicht an Frau Machwerk liegt sondern an mir. Lange hatte ich nicht mehr so oft den Nahttrenner in der Hand. Irgendwann hatte ich das Gefühl ich stümper echt nur noch so vor mich hin.

Da ich ja aber jetzt weiß wie man es nicht macht, werd ich sicher bald noch eine nähen, ohne dabei die Nerven zu verlieren. Denn selbst ich bin ja lernfähig 😉

Hier also mein Erstlingwerk 

Das ist die Matchsackversion aus dem Schnitt.
Was mich noch nicht so richtig glücklich macht, ist die Lösung wie der Träger hinten am Sack sitzt. Da werd ich nochmal ein paar Nächte drüber schlafen, vielleicht bekomm ich ja noch eine zündende Idee.
 Nummer 17

Bullaugentasche

Und da hab ich dann noch eine kaputte Jeans in meinen Vorräten gefunden und gleich wieder verwurstet. Für den Deckel mußte ich zwar ein wenig stückeln, aber so hat der tolle Kokka Stoff eine noch bessere Bühne 😉

Nummer 16

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen