Angies Kleiderschrank

Utensilo

Für die neue Babyzimmereinrichtung hat sich eine liebe Freundin Stoffutensilos gewünscht.
Sie hat dann ein bissl im Stoffschrank gebuddelt und sich diese beiden Stoffe ausgesucht.

Die Dinger sind ein bissl fotoscheu. Meine Fotolampe liegt auch noch auf dem Stapel mit meinen Marktsachen, die ich gar nicht richtig weggeräumt habe. Schliesslich gehts am nächsten Wochenende schon wieder los.  

Die Utensilos bekommen noch Bändchen, weil sie aufgehängt werden sollen.

Klammerbeutel

Der Markt ist vorbei und hier kommt der angedrohte Klammerbeutel. Wieder aus dem altem Stoffschätzchen. Sogar ein Monogramm habe ich da weggeschnitten. Wahnsinn, da haben sich die Frauen früher so eine Arbeit mit der Aussteuerwäsche gemacht und dann lagen Die Sachen offensichtlich Jahrzehnte unbenutzt rum. Zeit das gute Stück mal zu neuem Leben zu erwecken.

Mein heutiger Beitrag zum Creadienstag

Klammerbeutel

Ok, so ganz die Füße still halten konnte ich dann doch nicht 😉
Gestern habe ich dann noch einen Klammerbeutel gemacht.
Der Stoff ist wunderschöner alter karierter Stoff, wie man ihn früher für Geschirrtücher verwendet hat. 

Ein bisschen fotoscheu ist die Dame.
Aber mir gefällt das. Für ein weiters hab ich noch Stoff, ich bin mal weg, eine Stickdatei aussuchen 😉

Mini Geldbörsen

Einen Schwung Mini Geldbörsen hab ich noch gemacht.

Am Sonntag habe ich meinen nächsten Markt und ab morgen fange ich an meinen Kram zusammen zu sammeln. Deswegen erkläre ich hiermit meinen Nähmonat schon vorzeitig für beendet 😉

In diesem Monat ist einiges zusammen gekommen. Am meinem Schrank hängt ein Zettel auf dem ich alles notiert habe was ich in diesem Monat gemacht habe. Da ist im November schon einiges zusammen gekommen.
Wollt ihr mal schauen?

Sehe ich jemanden von euch am Sonntag im Quippini?

Kindergarderobe

Wenn man neun ist, dann will man keine Garderobe in Form einer Raupe mehr haben.
Naja, ehrlich gesagt, war es meiner Tochter schnurzpiepegal woran sie ihre Jacken hängt.
Aber mich hat genervt das es zu eng wurde.

Wenn es mich nervt, muß ich mich auch um Abhilfe kümmern. Blöd, aber tja, so ist das halt.
Also habe ich gefühlt das halbe Internet umgegraben und nach Ersatz gesucht.
Aber alles was ich gefunden habe, war entweder hässlich oder zu teuer (häufig auch beides zusammen). Und die die mir gefallen haben, hatten alle Haken mit so großen Knubbeln dran, über die man keine Aufhänger bekommt.
Letztens hatte ich doch gefragt ob denn alle Jacken heutzutage keinen Aufhänger mit drin habe, ich vermute da ja jetzt mal einen Zusammenhang 😉

Also habe ich ein geschenktes Brett (nochmal vielen Dank an die Spenderin!) bearbeitet.
Zuerst wollte ich es wie Treibholz aussehen lassen, später dann künstlich altern lassen.
Ein Spaß…….. leider hat sich das Brett als behandlungsresistent erwiesen. Also brauchte ich einen neuen Plan. Ein Vermögen für neue Farbe wollte ich schliesslich nicht ausgeben.

Ich hab es dann dunkel mit vorhandener Farbe gestrichen, später nochmal mit blauer Kreidefarbe drüber. Die Haken sind preiswerte Haken aus dem Baumarkt, die ich mit vorhandener Lackfarbe bepinselt habe.
Das gewinnt jetzt auch keinen Schönheitspreis, aber mir gefällt es.

 

 

 

 

 

Kinderschürzen

Woran erkennt man das es Weihnachtszeit wird? 
Daran das ich Kinderschürzen nähe 😉
Die nähe ich einmal im Jahr, weil die auf meinen Weihnachtsmärkten immer gefragt sind.
Weil ich euch jetzt nicht langweilen will, gibts jetzt hier nur ein nichts sagendes Gruppenbild. 😉

Wer unbändinges Interesse an Einzelbildern hat, dem empfehle ich mal den dicken blauem Button mit dem f rechts zu drücken 😉

Paris

Mir fehlen, wie so vielen die richtigen Worte.
Ich bin ein Kind des kalten Krieges. Habe nicht weit von der innerdeutschen Grenze meine Jugend verbracht. Für mich war es normal, das die für mich ereichbare Welt 20km Richtung Osten zu Ende war.
Das war alles irgendwie normal. Mit diesem Gefühl bin ich aufgewachsen.

In der 10. Klasse hatte ich den besten Musiklehrer der Welt. Denn er hat mit uns gemacht, was Musik wirklich ausmacht. Er hat uns selbst Musik machen lassen. Und zwar nicht irgendwelche Volkslieder die wir alle nicht leiden konnten, sondern populäre Musik aus den Hitparaden. Er hat sich damals wirklich mit Walkman und Notenblatt hingesetzt und alles selbst rausgedröselt. Wahnsinn!
Unter anderem haben wir Russians von Sting gespielt. Vermutlich höre ich den Song deswegen heute immer noch mit einem anderem Gefühl als andere Musik.
Eine Zeile aus dem Lied geht mir seit Samstag morgen immer wieder durch den Kopf

„Believe me when I say to you
I hope the Russians love their children too“
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Für mich hatte das irgendwie immer ewas tröstliches. Aber jetzt habe ich das Gefühl das es nicht mehr passt. Nicht nur, das das Feindbild sich völlig verändert hat und die Gefahr heute nicht mehr in Rußland lauert.
Jetzt ist es Extremismus. In undefinierbarer Form, der einfach so aus allen Richtungen kommen kann. Und ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll,  was ich meinem Kind sagen soll. Wie ich machen kann das sie angstfrei aufwächst? Ich bin ratlos, wortlos, leer, verunsichert.

Das einzige was mir ein wenig das Gefühl der Sicherheit gibt, ist das ich jetzt in einer echt unbedeuteten Stadt wohne. Häufig hadere ich damit, aber wenn mal wieder irgendwo Terroranschläge verübt werden, bin ich froh nicht in so einer tollen, schillernden Metropole zu wohnen. 
Bitte lasst nicht zu das unser Alltag durch Extremisten, egal welcher Richtung, bestimmt wird. Bitte lasst es eine Welt sein, die durch ihre Herzlichkeit schön ist.
Deswegen brennt heute eine Kerze bei mir. Stellvertretend für alle sinnlosen Opfer von Extremismus.

Danke an Rockqueen für die Stickdatei

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen