Verschüttetes Wissen
Vor ewigen Zeite, in einem anderen Leben, in einer anderen Welt hab ich als Kind auch mal häkeln gelernt…… und dann auch wieder vergessen.
Meine Oma hatte eine Häkeldecke, heute würde da wohl aus Granny Squares dazusagen, die ich wirklich nicht schön fand. Häkeln hatte echt kein gutes Image bei mir.
Aber Häkelblumen auf Kinderklamotten find ich toll. Und es wurmt mich fürchterlich das ich das nicht kann. Für irgendwas mußte es doch gut sein das ich das mal gelernt habe, oder?
Nachdem ich die Familie seit einigen Tagen mit der Häkelnadel und Wolle nerve, hab ich aber erste Ergebnisse vorzuweisen.
Aber ich bleib dran ☺
Bezug für Hochstuhl
Wir haben den Hochstuhl vom Kleinchen, in der Hoffnung das sie dann weniger am Tisch rumzappelt, so umgebaut das das breite Brett jetzt oben ist. Blöd nur das dann der alte Bezug nicht mehr passte.
Nun hatsie nicht mehr gezappelt , sondern drauf rumgerutscht…..
Naja, da mußte ich dann mal wieder ran
Retro Look
Manchmal kommt einfach alles zusammen und dann passt es.
In der aktuellen Landlust ist ein Bericht über alte Bettwäsche. Dort bin ich sofort an einem Bild von einem Kinderkleid aus eben dieser Bettwäsche hängengeblieben. So eins wollte ich auch machen.
Dann bekam ich von Cutie-S die Häkelblume.
Als dann meine Nachbarin auch noch mit einem Rest Karostoff den sie von diesem Kleid übrig hatte, ankam passte das genau in meinen Plan.
Das Kleid zum Schnittmuster sieht im Orginal übrigens viel viel schöner aus als auf dem Bild, aber ich schweife ab, zurück zu meinem Kleid ☺
Tataaaaa…… ☺
Handtasche
Mit „Tussihenkeln“ (so hab ich die Dinger gestern meinem Freund erklärt und ich glaub er wußte sogar was ich meine ☺) und Innentasche
Elodie
Erinnert Ihr euch noch an diese Elodie?
Sie ist zu kurz geworden. Allerdings durfte ich sie nicht aussortieren ohne dem Kleinchen zu versprechen das ich eine neue nähe. „Mama, hast Du noch genau den gleichen Stoff?“
ok…… hier ist sie, diesmal mit Webband und Spitze
Aber, das Kleinchen ist glücklich und das hatte sie sogar schon an (im Gegensatz zu den Mützen)