Angies Kleiderschrank

Holunderblütensaft

Hier hab ich ein leckeres, erproptes  Rezeptfür Holunderblütensirup für euch:
Ich habe genommen:
Holunderblüten aus Nachbars Garten (keine Bange, ich hab nix geklaut, ich hatte die höchtamtliche Erlaubnis)

Aus 1,5kg Zucker und 1,5l Wasser einen Zuckersirup kochen, 50g Zitronensäure hinzugeben
Zwei Bio Zitronen in Scheiben schneiden.

 Alles in einen großen Topf geben und drei Tage ziehen lassen
 filtrieren, einmal aufkochen lassen,
 abfüllen

Mit Wasser verdünnt, einfach nur lecker……

Nachthemd

Es ist wieder „nur“ ein Nachthemd geworden.
Aber das macht nix, denn es war ohnehin ein Probemodell. Auf der Puppe sieht es auch ein bisschen seltsam aus. Die Puppe hat angeblich eine Größe 140. Die Tunika ist in Größe 122 genäht.
Aber ich hatte grad kein Kleinchen zum Fototermin.

Davon wirds sicher noch mehr geben. Vielleicht werden ja auch nicht alle zum Nachthemd. ☺
Mein heutiger Beitrag zum Creadienstag.

Schild

Wir haben einen schönen, großen Balkon. Auf dem steht das ganze Jahr über Vogelfutter.
Es ist toll, das Kleinchen, obwohl sie ein Stadtkind ist, eine Meise vom einem Spatz unterscheiden kann.
Schröder und Schneider, zwei Wildtauben kommen uns schon seit Jahren besuchen.
Unser neuester Neuzugang sind Buchfinken.
Aber irgendwie nimmt der Vogeldreck in den letzten Tagen auch deutlich zu.
Als ich dann so ein bisschen vor mich hinschimpfte kam Kleinchen kurz danach mit der zündenden Idee:
Ein selbstgemaltes Verkehrsschild für die Vögel!!

Na dann bin ich mal gespannt, ob sich die Vögel da dran halten…..
☺☺☺

Stifte Mäppchen

Vor ein paar Tagen habe ich diese Anleitung gesehen und wollte uuuunbedingt auch so eins machen.
Hier wäre dann meine Version.
Ok, ich geb zu, die Streifen treffen um ca 3mm genau nicht aufeinander. Irgendwie hats mir beim Reißverschluß einnähen das ganze ein bisschen verschoben. Normalerweise fällt sowas ja nicht auf, aber bei sowas gepatchtem natürlich schon.

Ich glaub davon mach ich noch mehr, das übt.

Mein Beitrag zum heutigem Creadienstag.
So und jetzt geh ich mal schauen, was die anderen Mädels (gibts da eigentlich auch Jungs??) wieder gezaubert haben.

Mütze

Na, Bernd, wer wird denn so grimmig schauen??
Ich glaub er hat nur schlechte Laune, weil er die Mütze nicht behalten darf, denn die ist fürs Kleinchen.

Beliebt beim Kleinchen  und ich näh sie auch immer wieder gern, eine Klaberry von Frau Klawitter

Mein heutiger Beitrag zum Creadienstag

Strandkleidchen

Vor ein paar Wochen war ich mit Kleinchen beim Fabrikverkauf. Sie war an dem Tag ein bisschen angeschlagen und deswegen nicht im Kindergarten. Na und wie das so ist, wenn man den Kids unterwegs ist, kauft man dann so Sachen, die man sonst nicht kaufen würde.
So auch dieser Viskosejersey
„…. aber Mama….. der ist doch soooo schön, daraus wünsche ich mir ein Sommerkleidchen….“
Naja, die meisten von euch kennen das sicher.
Jetzt war ich eine ganze Weile auf der Suche nach einem Schnitt. Mir schwebte so ein leichtes Sommer/ Strandkleidchen vor, allerdings schulternbedeckt (das erspart mir die Diskussionen warum die Schulern dann sonnengecremt werden müssen)
Jetzt am Wochende hab ich in einer Ottobre eine Viskosetunika gefunden, die ich nochmal um 20cm verlängert habe.
Kleinchen findet es dann auch so gut, das sie es gleich als Nachthemd angezogen hat….. mal schauen ob das Teil dann auch mal die Sonne sieht…..
Fürs Protokoll, es ist die Viskosetunika Gwen (Nummer 32) aus der Ottobre 03/2009

Tellerrock

Als Teenie hatte ich mal einen Tellerrock. Damals hab ich meine Ma solange genervt, bis sie mir einen genäht hat, denn zu kaufen gabs damals sowas wohl nicht.
An den kann ich mich noch gut erinern, er war weiß und hatte große schwarze Punkte. Und eigentlich wollte ich dazu auch noch unbedingt ein Petticoat. Aber den hab ich dann doch nicht bekommen.

Egal, das ist Geschichte. Kleinchen hat jetzt schon einen Tellerrock ☺☺
Nach dem Jana E Book

 …hm… sieht auf dem Bügel blöd aus…..
 … also hinlegen… aber immernoch blöd….
hmm, besser ☺
Das Dumme an solchen Drehröcken ist, das die Mädels immer hinfallen. Weil sie sich einfach immerzu drehen müssen.
Und nein, ein Petticoat gibts dazu erstmal nicht

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen