Angies Kleiderschrank

Charlie Tasche

Dieser Stoff hing bei den Resten im örtlichem Stoffgeschäft und ich wußte sofort was ich daraus mache.
Irgendwie ist es ja meist anders, aber manchmal hab ich sogar einen Plan.

 Weil der gute Charlie nichts in den Taschen hatte, dachte ich mir das es nur logisch wäre daraus eine Tasche zu machen.

 So ist es eine große Knotentaschen geworden.

Den Schnitt dazu gibts hier, allerdings hab ich die Träger nicht zusammengenäht und verlängert. So kann man einen Knoten machen und damit seine individuelle Länge selbst bestimmen

Meike

Kleinchen hat gestern völlig andächtig den Stoff getreichelt und gesagt: “ Mama, das ist der schöööhönste Stoff den Du hast“ . Und dann war sie enttäuscht das ich den „nur“ für eine Tasche nehmen will. „Also ich würde daraus was schönes machen“…. ok…..
Da kann ich wohl nix machen, denn ich hab wieder nur eine Tasche genäht.

Geworden ist es eine Tasche Meike. Irgendwie ein bisschen schief, weil sich dieser blöde, flutschige wunderschöne Stoff ein bisschen gewehrt hat.
Jetzt fehlt noch ein Knopf.
Irgendwie kann ich mich nicht zu einem Kam Snap durchringen. Ich find das passt nicht zu dem Stoff.
Ich lass die jetzt mal ein bisschen hängen und warte auf die Inspiration, wie ich das löse
Die mach ich nochmal, aber dann mit einem Stoff der ein bisschen kooperativer ist.

Leseknochen

Darf ich vorstellen? Das ist Lucy
 Lucy hat etwas gewittert
 
 „Hat mich wer gerufen?“
 „Nein, ok, dann erschnupper ich mal die Spur weiter“
 *schnupperschupper*
  *schnupperschupper* was ist das??“
 „Hey, wer bist denn Du??“
 „Wow, das ist aber ein großer Knochen, aber irgendwie riecht der komisch“
 Lucy, das ist ein Leseknochen, kein Hundeknochen
 „egal, mein Schaaaaatz…..“..

Ok, ich geb zu, die Geschichte mußte ich nachstellen, weil beim Orginal das Licht echt mies war.
Das Ding mußte ich Kleinchen für die Bilder wieder abschwatzen, denn der Leseknochen ist ungefähr fünf Minuten, nachdem er fertig war, im Kinderzimmer vesrchwunden.  Die Anleitung gibt hier

Gürteltasche

Hier kann ich euch eine Hüfttasche zeigen.
Sie soll einem Telefonmobilteil und einer Brille ein zu Hause geben, weil die irgendwie immer ganz gerne mal Beine bekommen.
Ein bisschen hab ich geschummelt, denn es fehlt noch der Verschluß. 

Die Anleitung habe ich hier gefunden. Ein wenig abgewandelt, weil die Tasche zwei Fächer haben sollte.
Verschlossen wird sie mit zwei Magnetverschlüssen, weil es ja auch schnell gehen soll, wenn die Brille klingelt (oder so)

Bastelei

Kleinchen hatte zum Neuem Jahr die sensationelle Idee wie wir „endlich reich“ (O Ton) werden können.
So, jetzt nehmt euch einen Moment Zeit für diesen genialen Plan.

Sie hat sich überlegt das sie diese ….. äh…. Dinger bastelt. “ Mama stellt die dann ins Internet und dann verkaufen wir die. Und dann werden wir reich“

Also, bitte lieber Leser: Ihr habt jetzt die einmalige Chance eins von diesen streng limitierten …. äh….Dingern käuflich zu erweben.
Meine Damen und Herren, das ist vermutlich die einmalige Chance ein frühes Werk dieses einfältigen talentierten Kindes zu erwerben.

Bitte nur ernstgemeinte Angebote ☺☺

Ach, eins hab ich vergessen zu erwähnen. Die auf denen auf dem Bild eine Kinderhand mit drauf ist,  die übrigens nicht im Preis inbegriffen wäre, die muß man „irgendwo anlehnen, weil die sonst immer umfallen“ 

Edit am 6. Januar
Liebe Leserinnen und Lesen, ich freu mich mitteilen zu dürfen, das bereits zwei dieser seltenen  … äh.. Dinger Exponate bereits einen neuen Besitzer gefunden haben und nunmehr nicht zur Verfügung stehen. Bitte seien Sie nicht zu enttäuscht, wenn ihr Wunschdings exponat nicht schon verkauft ist. Dennoch ist die Auswahl nach wie vor groß.

Tigertasche

Der Tiger begleitet Kleinchen eigentlich schon seit ihrer Geburt. Er ist auch heute noch wichtig. Vielleicht nicht mehr ganz so wichtig wie noch vor ein paar Jahren, aber immer noch wichtig.
Zum Glück hatten wir von dem Tier gleich zwei gekauft, nachdem wir bei Freunden das Drama mitbekommen hatten, als das Lieblingskuscheltier weg war. Die haben damals für unverschämt viel Geld dann im großen Auktionshaus noch eins bekommen. Allerdings wurde das dann auch nur mit mäßigem Erfolg vom Kind akzeptiert, weil es eben nicht DAS Tier war. Das neue war neu und nicht abgeliebt.
Nach der Erfahrung haben wir noch vor Kleinchens Geburt gleich zwei gekauft und nachdem wir sahen, das sie ihn annimmt, bei passender Gelegenheit gleich noch ein paar dazu gekauft. Die kommen alle der Reihe nach mal dran und können so ohne Probleme auch mal gewaschen werden. Wobei das auch immer schwierig war, als sie noch kleiner war. Stellt euch vor, das geliebte Tier hängt plötzlich nass und kopfüber auf der Leine??
So sehen alle ungefähr gleich abgeliebt aus.


Mittlerweile ist Kleinchen ein Schulkind (was sag ich bloß, wenn ich nicht mehr Kleinchen sagen kann??)
Da reicht eine Kindergartentasche von der Größe dann manchmal nicht mehr aus. 
Vor einiger Zeit hab ich schonmal überlegt wie man denn eine Tasche machen könnte, in die das wichtige Kuschetier integriert werden könnte. So richtig weit gekommen bin ich mit meinem Gedanken nicht. Meine erste Idee war sowas wie ein zweiter Deckel und da ein Jerseybündchen einzubauen, was dann als Kragen für das Tier fungiert.

Irgendwann hatte ich meine Idee wieder vergessen. Und dann kam Farbenmix mit der Kindergartentaschen um die Ecke und mein Problem war gelöst.

Die Stoffe hat Kleinchen ausgesucht.

 

 Und weil Kleinchens Tiger keinen Aufhängehaken hat, hat er noch ein aufknöpfbares Halsband bekommen

Schürze

Nun sind alle Geschenke verteilt und damit kann ich euch auch diese Bilder zeigen.
Eine Wendeschürze für Kleinchenoma.
Irgendwie ist die blöd aufs Bild zu bekommen. Zuerst hatte ich es auf der Puppe probiert, aber das ist eine Kindergröße und da stimmen die Proportionen nicht so richtig. In Wirklichkeit ist sie wirklich schön geworden.
Den Schnitt habe ich hier gefunden. 

 

 

Bea

Mit Bea hat alles angefangen.
Einige total vermurkst, einige sind auch ganz gut gewordem wie ich finde. Schaut  mal hier und  hier.
Die letzte trägt Kleinchen immer noch. Allerdings zieht sie solche Fleecepullis eigentlich nur zu Hause an, wenn sie frisch aus der Badewanne kommt.
Aber letzens hat sie gemeckert, das der Halsausschnitt zu eng wird und sie da schwer allein rauskommt.
Als wir zusammen in die Fleecekiste geschaut haben, haben wir zwar einen Haufen Fleece gefunden, aber irgendwie nicht so das richtige in der richtigen Menge.
Also sind wir gestern abend nach dem Schwimmtraining mal zu Stippi gefahren und Kleinchen hat sich diese beiden Stoffe ausgesucht.
Heute morgen gewaschen, heute mittag vernäht, nun hoff ich nur das der Pulli auch gefällt und sie nicht enttäuscht ist.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen