Angies Kleiderschrank

India Hobo Bag

Wieder so eine Tasche die ich durch die komplette Wohnung geschleppt hab um ein anständiges Bild zu bekommen.
Nachdem ich sie heute genäht hab, hat irgendwer draußen das Licht ausgeknippst und an Bilder bei Tageslicht war nicht zu denken. Zum Glück kam dann nachmittags nochmal kurz die Sonne raus.

Trotzdem sieht das merkwürdig aus

Was man auf allen Bilder gleichermaßen nicht sehen kann, ist das der Träger zum Knoten ist 😉

Eine India Hobo Bag. Aus einem tollem, gut abgelagertem Möbelstoff den ich mal irgendwo mitgenommen hab.

Retro Bag

Schon wieder eine Tasche, aber heute aus sozusagen fremder Küche 😉
Rosa von Funfabric hatte vor ein paar Tagen bei Facebook eine Mini Verlosung und da hab ich tatsächlich gewonnen!
Gestern kam mein Preis zusammen mit einer sehr lieben Karte hier bei mir an.

Und ich möchte sie euch unbedingt zeigen

Wer so eine Tasche nachnähen möchte, findet hier die Anleitung
Liebe Rosa, tausend Dank!!!!!

Mrs. Miller

Mrs. Miller stand auch schon lange auf meiner „muß ich auch mal machen“ Liste
Und jetzt ist es so weit und ich frage mich, warum ich die nicht schon früher gemacht hab, denn ich find den Schnitt klasse.
Klar, gradlinig…. so mag ich das 😉
Allein beim Klappendeckel hab ich lange überlegt und hab zwischen dieser Version oder sozusagen andersrum (also den Blümchenstoff als Deckel) geschwankt. Und wenn ich die Tasche jetzt so sehe, denke ich mir hätte anders rum hätte mir besser gefallen.
Aber das macht nix, denn ich denke den Schnitt werde ich noch öfter machen.

Skippy

Endlich hab ich mich mal an eine Skippy getraut.
Vor Weihnachten hab ich immer alle Teile der Anleitung brav runtergeladen. Aber zu der Zeit hatte ich dafür gar keine Ruhe, also hab ich das Projekt wieder vertagt. 
Außerdem finde ich dieses Etappennähen schwierig, wenn ich nicht verstehe was ich da eigentlich tue.
Jetzt hab ich mir den Schnitt also vorgeknöpft und fand es sehr mühseelig mich durch alle 24 Teile klicken zu müssen und war kurz davor mir den Schnitt in der Hoffnung das ich das besser verstehe, nochmal zu kaufen. Aber das hat mich dann an meinem Ehrgeiz gepackt, schliesslich hab ich ja schon die eine oder andere Tasche genäht 😉


Und hier ist das Endergebnis. Meine Reißverschlußlösung ist anders als in der Orginal Anleitung.
Die Bilder find ich eher ernüchternd, in Wirklichkeit finde ich sie hübscher.

October Lady

Eine zweite October Lady
Interessanterweise hatte ich mit der mehr Schwierigkeiten als mit der ersten.
Vermutlich war ich einfach, nachdem die erste so gut gelaufen war,  einfach ein bisschen überheblich und hab nicht so gut aufgepasst.
Aber egal, das Ergebnis zählt

Die Tasche hab ich nach Wünschen genäht
Es soll eine Wickeltasche werden. Deswegen gibt es eine Flaschenhalterung und noch ein Schlüsselband als Zusatz zur ersten

Tasche

Ja, ich hab grad einen Taschenlauf 😉
Aber die fliegen mir grad so zu. Immer wenn ich grad bei einer dabei bin, hüpft mir die nächste Idee zu. Und im Moment machen mir Taschen einfach am meisten Spaß.
Diesmal eine Tasche nach eigenem Schnitt, irgendwie frei interpretiert/ inspiriert von der Gretelies Tasche.

Und für morgen hab ich auch schon eine Idee 😉

October Lady

Nachdem ich letztens eine sehr kleine Tasche genäht hab, kommt jetzt eine sehr große Tasche.
Übrigens  aus dem gleichem schönem derbem Stoff
 Es ist eine October Lady
 Mit Zweiwegereißverschluß.

Für das Bild hab ich da ein komplettes Badetuch rein gesteckt. Und es ist immer noch Platz drin.

Und hier mal ein Vergleichsbild mit der kleinen Tasche 😉

Hobo Tasche

Wißt Ihr was eine Hobo Bag ist?
Ja? Herzlichen Glückwunsch, jetzt bitte nicht weiterlesen 😉

Nein? Na dann lasst euch das mal von mir,  der ultimativen Fashionverweigerin erklären 😉
Eine Hobo Tasche ist meist sichelförmig, geräumig, knautschig weich und fällt in sich zusammen wenn man sie hinstellt. Im Gegensatz zur Tote Bag. Die bleibt stehen.
So, ihr könnt jetzt aufhören zu staunen, ich wußte das auch nicht, aber ich hab mir mein Klugscheisser Wissen extra für euch angelesen.
So damit hätten wir dann das Tagesziel jeden Tag was neues zu lernen erreicht und ich zeig euch mal meine Hobo Tasche.

Der Schnitt ist von Lisa Lam aus dem Buch „Trendige Taschen, einfach selbstgenäht“
Den Buchtitel find ich ziemlich ausgelutscht, ir gefällt der englische Titel “ The Bag Making Bible“ viel besser.
Und wenn ich auch sonst nicht so ein „Nach Buch Näher“ bin, find ich das Buch echt empfehlenswert, weil wirklich viele Tipps auch für Anfänger da drin sind. Die Übersetzung ist teilweise etwas holperig, aber ok.

Und nein, ich bekomme für die Buchempfehlung nix 😉

 Mit Paspelband und seitlichen  Druckknöpfen, oben vor dem Shopping, unten danach
Und den Magnetverschluß auf der Außentasche muß ich nochmal neu machen, der ist nicht wirklich in der Mitte gelandet

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen