Kategorie: genähtes
Täschchen
Mal wieder Täschken…..
Kissen
Letztens hab ich im Second Hand Laden einen kleinen Stapel wundervolle alte, aber neuwertige Leinenküchentücher (für einen gar nicht wundervollen Preis, aber egal ☺) erstanden.
Aus einem Teil davon sind diese Kissen entstanden.
An dem Reißverschluß bin ich zunächst ein bisschen verzweifelt. Blöd, weil ich doch sowas schonmal gemacht hab. Aber dann hab ich sie nach der Anleitung von Limetress Bianca eingenäht und dann hats gut geklappt.
Hach, ich bin ganz verliebt in diese Kombi aus Steampunk und altem Stoff. ☺☺☺
Deswegen befürchte ich das ich damit noch ein bisschen nerven werde ☺
Körnerkissen
Wir haben zwei kleine Körnerkissen. Eins mit Rapssamen und eins ist mit Traubenkernen gefüllt. Die werden gerne und viel vom Kleinchen genutzt und im Laufe der Zeit wurden sie immer hässlicher.
Heute hab ich mich endlich mal hingesetzt und hab neue Hüllen gemacht und die Körner umgefüllt.
Beide Kissen waren gleich alt und wurden auch gleich viel benutzt. Das Kissen das so gruselig aussieht war mit den Traubenkernen gefüllt.
Elefant
Mal seit langem wieder ein Elefant
Ein Geschenk zur Geburt der kleinen Nea.
Karlotta
War ja irgendwie klar, das ich wenn Smilla mit einem E Book für ein Täschchen winkt, anbeiße, oder?
Auf dem Bild siehts irgendwie komisch aus, aber ich bekomm die Tasche nicht besser zurechtgerückt.
Diese aufspringende Stellen find ich toll, sowas in der Art hab ich schonmal hier als Handtasche genäht.
Bei mir heißt diese Tasche intern wegen der Henkel Tussitasche. ☺
Sorry an alle Nichttussis, die solche Henkel mögen. Wobei mir die Art der aufspringenden (ach manno, wie nenn ich die denn am schlausten? Nähte? Stellen? ) Streifen der anderen Tasche sogar noch ein bisschen besser gefällt.
Aber es ist halt wie immer, die erste ist meist ausschliesslich für einen selbst. Aber die näh ich garantiert nochmal. Vielleicht dann besser mit festeren Stoffen.
Patchdecke, Teil zwei
Fertig!!!!
Da hab ich einen Haufen Bilder gemacht, aber irgendwie waren alle nicht so prickelnd. Am Ende hat es mir am besten gefallen, wie sie da einfach auf dem Balkontisch lag.
Das Binding hab ich auf der Rückseite mit der Hand angenäht. Dabei hat sich der fluffige Nicki als vorteilhaft erweisen. Der verdeckt nämlich gefühlte eine Million kleine Stiche ganz gut.
Mit der Hand zu nähen hatte was. Nach den ersten ca. 30cm habe ich geflucht, wer denn diese besch**** Idee hatte, das so zu machen. Nach weiteren 50cm hatte es dann durchaus was meditatives.
Allerdings hab ich immer einen Faden eingefädelt und den verbraucht und dann eine Pause gemacht. Trotzdem tut jetzt meine ohnehin angeschlagene Schulter noch mehr weh.
Dabei hat ich dann die Theorie von dem langem Fädchen und dem faulem Mädchen auch irgendwie wieder bewarheitet.
Alles in allem bin ich ganz zufrieden. Klar, die gequiltete Nähte sind alles andere als perfekt und ich hab auch nur eine wirklich gute Ecke hinbekommen.
Aber hey, das war mein erster!
So eine Decke geisterte mir schon lange im Kopf rum. Nun ist sie fertig, die Frage stellt ich nur, was mach ich jetzt damit?
Damit erläre ich dann mal meinen Ausflug in die Patch/ Quiltecke für vorerst beendet. ☺
Patchdecke
Huch, schon wieder Dienstag? Himmel, wie die Zeit vergeht….
Allerdings kann ich euch zum heutigen Creadienstag nix fertiges zeigen
Aber was fast fertiges.
Mein erstes Decken Projekt. Sagen wir mal so, ich hab viel gelernt. Perfekt ist anders, aber es steckt jetzt schon eine Menge Herzblut drin.
Es fehlt jetzt noch das Binding. Davor hab ich zugegebenermaßen ein bisschen Respekt.
Tja, mal schauen, was das jetzt eigentlich ist. Ein Teaser? Ein WIP? Oder wirds gar ein UFO??
Ich verspreche das ich euch auf dem laufendem halte ☺