Angies Kleiderschrank

Ikebana Tasche

Auf dem Rheumatag in Weimar habe ich eine Ikebana Künstlerin kennen gelernt. Sie hat meine Stiftrollen hin und her gedreht und war davon ganz angetan.
Sie fragte mich ob so was auch in anderen Größen geht. Sie bräuchte da so was für ihren Draht.
Draht….ja, ne ist klar, dachte ich  und konnte mir da so gar nix drunter vorstellen.
Sie hat mir dann ihre Tasche gezeigt. Eine Rolle mit verschiedenen Fächern in denen verschiedene Drähte in verschiedenen Dicken gelagert wurden. So eine Tasche würde es hier in Deutschland nicht geben und ihre wäre aus Japan. Ob ich so was kann.
Na versuchen kann ich es ja mal 😉
Ich hab dann lange gegrübelt, welches Material denn das beste ist und bin erstmal bei Wachstuch hängen geblieben. Damit hatte ich noch nie gearbeitet. Aber Versuch macht klug….
Also ich finde das Ergebnis sogar vorzeigbar

Buchstaben

Die Vorhänge haben mir wirklich fiese Rückenschmerzen beschert. Ich bin sogar freiwillig zu meiner Ärztin zum Quaddeln gefahren, weil ich so üble Schmerzen hatte. Normalerweise stehe ich nicht so sehr darauf mir zwanzig kleine Pikse in den Rücken geben zu lassen, aber diesmal war mir das lieber als noch eine Nacht vor Schmerzen nicht schlafen zu können.
Also, Vorhänge, nicht so schnell wieder bitte!

So lange schon fand ich die Buchstabenkissen von Mamaskram einfach nur wunderschön.
Sie haben mich nicht losgelassen…. irgendwann hab ich mir dann mal angefangen die Buchstaben aufs Papier zu zeichnen. Und letzte Woche war es dann soweit. Mein erstes L und I !!

Es hat so ein bisschen was von „Hey…, hey Du….. psssst…. willst Du ein L kaufen ?… pssst…..“ *lach*

Und just als mein erstes L fertig war, gab es dann bei Mamaskram eine Buchstaben Anleitung. So konnte ich wenigstens schauen, was ich falsch gemacht habe. Hm, eigentlich nix. Wobei ich zugeben muß, ich hatte keinen Buchstaben mit Loch. Daran wäre ich vermutlich verzweifelt.
Ja und Ihr vermutet richtig…. da werden wohl noch welche kommen. Denn, was kann man schon aus einem L und einem I machen?? 😉

Vorhänge

Die Vorhänge sind fertig! Bitte nicht richtig hinschauen, denn es ist alles krumm, schief und unterschiedlich lang.
Also, Vorhänge nähe ich so schnell nicht wieder! Soviel steht schonmal fest.

Das ist so eine Länge, die ich nur schwer bewältigen kann.
Einen Schönheitspreis gewinne ich damit auch ganz sicher nicht, aber ich bin froh das ich es geschafft habe.

Es sind Verdunklungsvorhänge und die hängen jetzt im Kinderzimmer. Die Vorhänge, die bislang dort hingen, liessen einfach zu viel Licht rein.
Jetzt hab ich die kleine Hoffnung das das Kleinchen mal vor 22 Uhr einschläft 😉

Die Idee das auf dem großem Balkontisch zu machen, war glaube ich ganz gut. Außerdem hatte ich dort so eine praktische Kabelführung im Tisch

Nochmal die gleiche Location, wie in dem letzten Post, nur eine andere Maschine. Außerdem mit Wachstuch drunter, denn die Gardine hat sich immer am Holzrand „aufgehängt“. So ist es einfach besser geflutscht.

Zwischendurch hab ich dann zur Rückentlastung Wäsche abgehängt, neue aufgehängt und ein paar Erdbeeren geerntet. Kann sich jemand an die Ernte vom letzten Jahr erinnern? Da sieht es doch in diesem Jahr richtig gut aus. Dafür sah die Pflanze im letzten Jahr üppiger aus. Und diesmal  hab ich auch eine ganz allein gegessen 😉

Auf jeden Fall bin ich froh das ich dieses Großprojekt hinter mir habe und werde mich jetzt erstmal kleineren Dingen zuwenden.

Kopftuch

Hier ist gerade ein Kopftuch nach dem EBook von NupNup entstanden. Das von vorgestern abend hat leider nicht gepasst.

Das hat jetzt die Tochter von meiner Nachbarin. Mal schaun, ob es der passt. Leider hab ich vergessen von dem ein Bild zu machen.

Mal schauen ob dieses jetzt auf den Dickschädel vom Kleinchen passt 😉

gestatten…. Maus…..

Gestatten… mein Name ist Maus

Ich wohne auf einer kleinen silbernen Scheibe. Und die wiederrum wohnt in dem Buch von MyMaki.
Dort ist es mir aber zu langweilig geworden und ich bin da mal raus gehüpft. Mit meinem lustigem gepunktetem Mantel hab ich auch gleich einen schönen neuen Platz gefunden.
Ein schönes rosa Zoe Shirt fürs Kleinchen.

unten noch ungesäumt, also quasi fertig.
Leider hatte ich mal wieder einen blöden Anfänger Fehler drin, aber ich glaub den hab ich ganz gut wieder zurecht geschnitzt 😉

Leider hatte ich kein schönes Licht mehr, aber ich wollte es euch unbedingt zeigen.

Saschita

Das Kleinchen möchte derzeit jeden Tag ein „Drehkleidchen“ anziehen. 😉
Jetzt hab ich mal eine Mischung aus Madita (Oberteil) und Sascha (Rockteil) genäht.

Das gefällt mir richtig gut, denn mir sind in den letzten Tag bei meinem kleinem ungeduldigem Wildfang zwei Knöpfe um die Ohren geflogen. Ich hoffe damit hat sich das abendliche „vor-dem-Ferseher-Knöpfe-annähen“ erstmal erledigt.

So, da bin ich jetzt mal selbst richtig stolz 😉
Mal schauen ob es überhaupt passt. Für heute werde ich das Kleidchen besser verstecken, weil ich es morgen mit nach Weimar zur Ausstellung nehmen möchte. Da hab ich sich eher wenig Chancen, wenn ich das vorher zeige 😉
Die Stoffe haben das Kleinchen und ich übrigens gemeinsam ausgesucht und sie hat dann bestimmt in welcher Reihenfolge die vernäht werden sollen.
…ja…… ich bügel es nochmal ;-))

Ruck Zuck Rock

Das gute Stück ist eigentlich schon am Sonntag entstanden, aber das Kleinchen hat sich geweigert ihn an zuziehen. Heute durfte ich dann mal ganz kurz am Bund maßnehmen. Bei der Gelegenheit hab ich noch gaaanz schnell ein Bild gemacht, denn auf dem Bügel sieht nicht schön aus
Bitte deswegen mal bitte großzügig über das Gummiband an der Seite hinwegsehen. 😉
Ein Ruck Zuck Rock nach der Anleitung von KaiAnja

Dabei hab ich dann doch ein paar Erkenntnisse gewonnen…..
  • wenn in der Beschreibung steht 2 x und man dann aber die komplette Länge abschneidet, dann empfiehlt es sich in der Mitte eine Markierung zu machen
  • wenn man in einem Bund eine Einfädelöffnung lassen soll, sollte man die nicht in der Mitte lassen
  • und…. der Trick mit der Zahnseide ist wirklich Klasse 😉 
Danke für die Anleitung Mädels 😉

Piraten Kissen

Heute gabs ein Piratenkissen fürs Kleinchen.

Dabei hab ich mich mal an Serviettentechnik auf Stoff versucht.
Über den Alltagstauglichkeit kann ich noch nix sagen. Aber ich nehme an das es nicht so „belastbar“ ist wie eine gewöhnliche Applikation.
Außerdem muß ich das mit dem Applikationstich nochmal üben.

Puschen

Meine ersten Puschen…..
…… wer findet den Fehler??
Ich fand das nicht mal schwierig. Aber ich glaube meine NäMa mag so ein anspruchsvollese Material nicht.
Da  hatte ich gefühlte hundert Unterfadenknubbel, keine glatte Naht auf der Rückseite und so weiter.
Keine Ahnung ob ich das nochmal versuche. Allerdings hab ich durch einen Tausch noch ein bisschen Leder hier. Vielleicht versuch ich es ja doch nochmal. Keine Ahnung……

Krone Nummer 2

Irgendwie werden derzeit einige der ersten Sachen, die ich genäht habe, zu klein. Das ist wohl das untrügliche Zeichen dafür das das Kleinchen größer wird 😉
Jetzt ist ein ganz wichtiges Stück zu klein geworden….. diese Krone.

Die Vorgabe vom Kleinchen war rosa mit weißen Punkten, aber wir haben uns dann auf rosa mit weißen Blümchen geeinigt.

Also ich find die sehr „prinzessininnenmäßig“ 😉

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen